Seit 1964 im Sinne der Inklusion

Wir blicken auf mehr als 60 Jahre Arbeit für Menschen mit Behinderung zurück, in denen wir uns stetig weiter entwickelt haben.

Unser Auftrag für Menschen mit Behinderung

Die aktive Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben ist von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur die Selbstbestimmung und soziale Integration fördert, sondern auch ein grundlegendes Menschenrecht gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention darstellt.

Unser Ziel ist die Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben. Wir ermöglichen Menschen, die durch körperliche, geistige oder psychische Beeinträchtigungen oder Besonderheiten nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erwerbstätig werden können, eine angemessene berufliche Bildung und Beschäftigung. Damit eröffnen wir unseren Beschäftigten und Teilnehmenden Chancen und Perspektiven zur aktiven Teilhabe.

Wir stellen für alle Beschäftigten in verschiedenen Berufsfeldern eine ihren Fähigkeiten entsprechende berufliche Förderung bereit. Das beginnt in unserem Berufsbildungsbereich und setzt sich in unseren vielseitigen Arbeitsbereichen, sowie der Vermittlung unserer Beschäftigten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt fort.

Jeder Mensch ist anders, hat andere Fähigkeiten und Fertigkeiten. Diese erkennen wir und bieten individuelle Konzepte für alle Menschen mit Behinderung.

Wir sind ein wichtiger Teil des Lebens unserer Beschäftigten. Wir stehen für Lebensqualität.

Unsere Betriebsstätten

In acht Betriebsstätten, die sich von Niederzier bis nach Kreuzau verteilen, bieten wir allen Beschäftigten einen angemessenen Anfahrtsweg ohne lange Wegstrecken mit Bus, Bahn oder Taxi zurücklegen zu müssen.

Die Aufteilung unserer Betriebsstätten orientiert sich an den besonderen Bedürfnissen unserer Beschäftigten.

Wir gewährleisten eine bestmögliche Förderung in einem individuell zugeschnittenen Umfeld.
Unsere Betriebsstätten bestehen aus zwei Berufsbildungszentren, in denen ausschließlich die berufliche Qualifizierung im Vordergrund steht, zwei Betriebsstätten für Menschen mit psychischen Behinderungen und vier Betriebsstätten für Menschen mit geistiger Behinderung sowie für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf.

250
Qualifizierte Betreuungskräfte
900+
Menschen mit Behinderung
8
Betriebsstätten

Unsere Betriebsstätten

In acht Betriebsstätten, die sich von Niederzier bis nach Kreuzau verteilen, bieten wir allen Beschäftigten einen angemessenen Anfahrtsweg ohne lange Wegstrecken mit Bus, Bahn oder Taxi zurücklegen zu müssen.

Die Aufteilung unserer Betriebsstätten orientiert sich an den besonderen Bedürfnissen unserer Beschäftigten.

Wir gewährleisten eine bestmögliche Förderung in einem individuell zugeschnittenen Umfeld.
Unsere Betriebsstätten bestehen aus zwei Berufsbildungszentren, in denen ausschließlich die berufliche Qualifizierung im Vordergrund steht, zwei Betriebsstätten für Menschen mit psychischen Behinderungen und vier Betriebsstätten für Menschen mit geistiger Behinderung sowie für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf.

250
Qualifizierte Betreuungskräfte
900+
Menschen mit Behinderung
8
Betriebsstätten