Bunt gefeiert!

Abschlussfeier des Berufsbildungsbereiches der Rurtalwerkstätten

Bei der diesjährigen Abschlussfeier der Teilnehmer des Berufsbildungsbereiches der Rurtalwerkstätten, wurde Mitte Februar in den Räumen des evangelischen Gemeindezentrums in Düren bunt und vielfältig gefeiert. Insgesamt wurde 35 Absolventen zu ihrem Abschluss gratuliert.


Zwei Jahre und drei Monate intensives Lernen im Berufsbildungsbereich in den Betriebsstätten 3 und 7 liegen hinter den Teilnehmern. Unterrichtet und fortgebildet wird in Theorie und Praxis. Ein Mix aus spannenden Projekttagen, wöchentlichen Schulungen – Wissensaufbau und stetige Wissenserweiterung sind immer der Fokus.


Insgesamt bieten die Rurtalwerkstätten sieben unterschiedliche Berufsfelder an. Ganz zu Beginn, während einer dreimonatigen Berufsfelderkundungsphase entscheidet sich, welcher Bereich der passendste für jeden Teilnehmer ist. So kann personenzentriert gefördert werden. Im Fokus steht am Ende die Vermittlung in einen Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes.


Alle Absolventen haben eine aufregende Zeit hinter sich – von Einfindung über Erkundung verschiedenster Berufsfelder bis hin zur Urkundenübergabe. Die Krönung ist immer die gemeinsame Abschlussfeier. Darauf haben alle hingearbeitet und voller Freude ihrer Urkunde entgegengefiebert.
Insgesamt nahmen 70 Gäste an der Feierlichkeit in den Räumen der Evangelischen Gemeinde teil. Herzlichen Dank an Frank Peter Ullrich, Bürgermeister Stadt Düren, Frank Rombey, Bürgermeister der Gemeinde Niederzier, der mit großer Freude persönlich eine Ansprache hielt. „Jedes Jahr erfüllt mich dieser besondere Tag mit Freude – es ist unvergleichbar, die strahlenden Augen und das überwältigende Leuchten der Emotionen zu sehen, wenn die Absolventen ihre Urkunden entgegennehmen.“, so Frank Rombey (Bürgermeister Niederzier).


Mit großer Emotion und Freude wurde der Tag zu einem besonderen Erlebnis: Herr Rothe (Geschäftsleitung Rurtalwerkstätten) überreichte den Absolventen feierlich die Urkunden – ein Symbol des Glückwunsches und der Anerkennung. Frau Homolka (Pädagogische Leitung) übergab jeweils einen bunten Ballon, der symbolisch für die weitere berufliche Reise steht. Jeder Absolvent erhielt, durch Julia Barth (Betriebsleitung BBB 3 und 7), außerdem ein junges Pflänzchen aus unserer Garten- und Landschaftspflege überreicht, das als lebendiges Symbol für Wachstum, Erneuerung und persönlichen Neuanfang steht.


„Mit diesem Pflänzchen möchten wir unseren Absolventen verdeutlichen, dass jeder Abschluss zugleich der Beginn eines neuen Wachstumsprozesses ist“, erklärt Normen Rothe, Geschäftsführer der Rurtalwerkstätten. „So wie ein Pflänzchen unter guten Bedingungen zu einer prächtigen Pflanze heranwächst, so sollen auch unsere Absolventen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung stetig wachsen und sich entfalten.“


Diese symbolträchtige Geste unterstreicht den Anspruch der Rurtalwerkstätten, nicht nur fachliche Kompetenzen zu vermitteln, sondern auch den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu ebnen. Sie steht für Hoffnung, kontinuierlichen Fortschritt und die Kraft des Neuanfangs.
Die Tische erstrahlten ebenfalls dekorativ in frischer Pracht: Pflänzchen, liebevoll arrangiert auf bunten Servietten, setzten nicht nur einen fröhlichen Akzent, sondern unterstrichen auch unser neues Logo.
Und als krönenden Abschluss sorgte das Team Fotobox dafür, dass jeder Gast reichlich Gelegenheit hatte, diese bewegenden Augenblicke in Bildern mit seinen Liebsten festzuhalten – Erinnerungen, die noch lange nachhallen.


Ein Tag, der nicht nur die Leistungen feierte, sondern vor allem die Verbundenheit und die Freude, die in jedem einzelnen Moment mitschwingt. Auch der Vorsitzende des Werkstattrates, Lulzim Lushtaku sowie unsere Frauenbeauftragte, Jenny Pfeffer, haben es sich nicht nehmen lassen, eine emotionale Rede zu halten und ihre Glückwünsche auszudrücken.


Zum kulinarischen Gelingen haben die Kollegen des Küchen-Teams der Rurtalwerkstätten beigetragen und kleine Köstlichkeiten in Buffetform für alle stilvoll angerichtet.


Mit den Abschlussurkunden in den Händen starten die frischgebackenen Absolventen ein neues Kapitel ihrer beruflichen Laufbahn. Ob sie diese in den Rurtalwerkstätten fortsetzen oder den Schritt in den allgemeinen Arbeitsmarkt wagen – die Zukunft hält spannende Chancen und Herausforderungen bereit.


Wir wünschen allen ehemaligen Teilnehmern des Berufsbildungsbereichs viel Freude, Erfolg und täglich neue Motivation in ihren beruflichen Schritten sowie einen reibungslosen Übergang in ihre neuen Aufgaben.


Der Weg nach vorn beginnt jetzt!
-Euer Rurtalwerkstätten-Team-

#Buntgefeiert

Herr Rombey, Herr Rothe, Herr Ullrich (von li. nach re.)